HoLEP-Prostatektomie
-
Intraoperative Details
Probleme mit der Prostata, insbesondere die benigne Prostatahyperplasie (BPH), beeinträchtigen weltweit das Leben unzähliger Männer erheblich. Die Konfrontation mit einer Diagnose bezüglich Prostatavergrößerung oder damit verbundenen Symptomen erfordert ein Verständnis Ihrer therapeutischen Optionen. Die Rezum-Wasserdampftherapie ist eine solche bahnbrechende Möglichkeit, die aufgrund ihrer minimalen Invasivität und Effektivität Aufmerksamkeit erregt.
Bei RhodosUrology sind wir darauf spezialisiert, detaillierte Einblicke in die Rezum-Wasserdampftherapie zu bieten, eine innovative Behandlung, die die natürliche Kraft des Dampfes nutzt, um die Prostatagröße zu reduzieren und Symptome zu lindern. Diese Webseite wurde als umfassende Ressource für Personen konzipiert, die Informationen über diese Therapie, ihre Vorteile und den erwarteten Behandlungsverlauf suchen.
Diagnosen, die die Prostata betreffen, können überwältigend sein, aber mit den richtigen Informationen und Unterstützung können Sie Ihre Gesundheitsentscheidungen effektiv steuern. Unser Team aus qualifizierten medizinischen Fachkräften, einschließlich führender Urologen, ist auf die Rezum-Wasserdampftherapie spezialisiert und verpflichtet, Ihnen die notwendige Orientierung zu bieten, um Ihre Gesundheit selbstbewusst zu managen.
Über diese digitale Plattform ist es unser Ziel, den Prozess und die Vorteile der Rezum-Wasserdampftherapie zu erläutern, die Eignung von Patienten detailliert zu beschreiben und die außergewöhnliche Betreuung in unserer Klinik darzustellen. Wir laden Patienten, ihre Familien und Gesundheitsdienstleister ein, diese Inhalte zu erkunden, um die innovative Welt der dampfbasierten Prostatatherapie besser zu verstehen.
Wir erkennen die Einzigartigkeit der Erfahrungen jedes Patienten an und konzentrieren uns darauf, Sie mit dem Wissen und den Ressourcen zu stärken, damit Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Behandlung bei Prostatavergrößerung treffen können. Die Wahl der Rezum-Wasserdampftherapie bedeutet, sich für einen Weg zur Linderung von Symptomen und eine verbesserte Lebensqualität zu entscheiden.
Vielen Dank, dass Sie unsere Informationsseite zur Rezum-Wasserdampftherapie besucht haben. Wir freuen uns darauf, Sie bei jedem Schritt Ihrer Behandlung zu unterstützen und ermutigen Sie, sich mit den hier bereitgestellten Informationen auseinanderzusetzen. Gemeinsam können wir Herausforderungen im Bereich der Prostatagesundheit bewältigen und auf eine gesündere Zukunft hinarbeiten.
Willkommen auf unserer Informationsseite zur Rezum-Wasserdampftherapie
Die Bestimmung der Eignung eines Patienten für die Rezum-Wasserdampftherapie erfordert mehrere kritische Überlegungen, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Verfahrens zu gewährleisten. Hier ist ein Überblick über die Faktoren, die zur Bewertung herangezogen werden, ob eine Person ein geeigneter Kandidat ist:
1. Schwere der Symptome:
- Die Rezum-Therapie wird in der Regel für Patienten empfohlen, die belastende Symptome einer benignen Prostatahyperplasie (BPH) aufweisen, wie häufiges Urinieren, Dringlichkeit und unvollständiges Entleeren der Blase.
2. Prostatagröße:
- Die Größe der Prostatadrüse ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Eignung für die Rezum-Therapie. Obwohl das Verfahren für verschiedene Prostatagrößen wirksam sein kann, ist es möglicherweise besser für Patienten mit mittleren bis großen Prostaten geeignet.
3. Medizinische Vorgeschichte:
- Patienten mit bestimmten medizinischen Zuständen oder anatomischen Gegebenheiten benötigen möglicherweise eine zusätzliche Bewertung, um ihre Eignung für die Rezum-Therapie zu bestimmen. Frühere Beckenoperationen oder anatomische Anomalien können die Durchführbarkeit des Verfahrens beeinflussen.
4. Allgemeine Gesundheit:
- Eine gute allgemeine Gesundheit ist für die Eignung unerlässlich. Patienten sollten keine bedeutenden begleitenden medizinischen Zustände haben, die das Risiko des Verfahrens erhöhen würden.
5. Diagnostische Bewertung:
- Umfassende diagnostische Tests, wie Uroflowmetrie und Ultraschalluntersuchungen, werden durchgeführt, um die Prostatagröße, den Harnfluss und andere relevante Parameter zu bewerten. Diese Tests helfen dabei, die Angemessenheit der Rezum-Therapie für einzelne Patienten zu bestimmen.
6. Patientenerwartungen:
- Das Verständnis der Erwartungen und Behandlungsziele des Patienten ist entscheidend. Patienten sollten über die potenziellen Vorteile, Risiken und erwarteten Ergebnisse der Rezum-Therapie informiert werden, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
7. Aufgeklärte Einwilligung:
- Patienten müssen detaillierte Informationen über die Rezum-Therapie erhalten, einschließlich ihrer potenziellen Vorteile, Risiken und Alternativen. Eine aufgeklärte Einwilligung wird vor dem Fortfahren mit dem Verfahren eingeholt.
Die Festlegung der Eignung für die Rezum-Wasserdampftherapie erfordert eine sorgfältige Bewertung durch einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Indem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Schwere der Symptome, die Prostatagröße, die medizinische Vorgeschichte und die Präferenzen des Patienten, können Gesundheitsfachkräfte bestimmen, ob die Rezum-Therapie die richtige Behandlungsoption für den Einzelnen ist.
Geeignete Kandidaten für die HoLEP-Prostatektomie
Vorbereitung und präoperative Betreuung
Bei RhodosUrology verstehen wir die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung und präoperativen Betreuung, um die Sicherheit und den Erfolg der Rezum-Wasserdampftherapie zu gewährleisten. Hier ist, was unsere Patienten während dieser entscheidenden Phase erwarten können:
1. Erstberatung:
Ihre Reise beginnt mit einer umfassenden Erstberatung durch unser erfahrenes medizinisches Team. Wir werden Ihre medizinische Vorgeschichte, aktuelle Symptome und Behandlungsvorlieben im Detail besprechen. Dies ist Ihre Gelegenheit, Fragen zu stellen und alle Bedenken zu äußern, die Sie haben könnten.
2. Diagnostische Bewertung:
Basierend auf Ihrer Beratung wird unser Team spezifische diagnostische Tests empfehlen, um die Schwere und das Ausmaß Ihrer benignen Prostatahyperplasie (BPH) zu beurteilen. Diese Tests können Blutuntersuchungen, bildgebende Studien und urodynamische Bewertungen umfassen, um ein umfassendes Verständnis Ihrer Erkrankung zu bieten.
3. Personalisierter Behandlungsplan:
Nach der diagnostischen Bewertung wird unser Team, angeführt von erfahrenen Urologen, einen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnittenen Behandlungsplan entwickeln. Dieser Plan wird die Einzelheiten Ihres Rezum-Wasserdampftherapieverfahrens, einschließlich der erwarteten Ergebnisse und des Genesungsprozesses, darlegen.
4. Anästhesiebewertung:
Unsere erfahrenen Anästhesisten werden eine präoperative Bewertung durchführen, um Ihre Sicherheit und Ihren Komfort während des Verfahrens zu gewährleisten. Sie werden den Typ der verwendeten Anästhesie besprechen und alle Bedenken, die Sie bezüglich der Anästhesieverabreichung haben könnten, klären.
5. Präoperative Anweisungen:
Sie erhalten detaillierte präoperative Anweisungen, die Ihnen helfen, sich auf Ihr Rezum-Wasserdampftherapieverfahren vorzubereiten. Diese Anweisungen werden Richtlinien für das Fasten, das Management von Medikamenten und alle notwendigen Lebensstiländerungen umfassen, um Ihr chirurgisches Ergebnis zu optimieren.
6. Unterstützung und Bildung:
Während des präoperativen Zeitraums wird unser Team fortlaufende Unterstützung und Schulung bieten, um alle Fragen oder Bedenken zu klären, die Sie haben könnten. Wir sind darauf bedacht, dass Sie sich informiert und zuversichtlich fühlen, während Sie sich auf Ihr Rezum-Wasserdampftherapieverfahren vorbereiten.
7. Ankunft und Vorbereitung:
Am Tag Ihres Eingriffs werden Sie in unserer modernen medizinischen Einrichtung ankommen, wo unser freundliches Personal Ihnen helfen wird, sich auf die Operation vorzubereiten. Sie werden in den Operationssaal gebracht, wo unser Team während des Verfahrens für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit sorgen wird.
8. Verfahren und Überwachung:
Während des Rezum-Wasserdampftherapieverfahrens wird unser geschultes medizinisches Team gezielte thermische Energie an die Prostatadrüse unter Verwendung fortschrittlicher Technologie abgeben. Während des Verfahrens werden Ihre Vitalzeichen engmaschig überwacht, um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
9. Postoperative Betreuung:
Nach Ihrem Eingriff werden Sie in den Erholungsbereich verlegt, wo unser engagiertes Pflegeteam aufmerksame postoperative Betreuung leisten wird. Wir werden Ihre Genesung genau überwachen, eventuelle Beschwerden managen und Anleitungen für postoperative Anweisungen und Nachsorge geben.
Bei RhodosUrology sind wir darauf ausgerichtet, unseren Patienten, die sich einer Rezum-Wasserdampftherapie unterziehen, umfassende Betreuung und Unterstützung zu bieten. Von der Erstberatung bis zur postoperativen Erholung sind wir hier, um sicherzustellen,
dass Sie in jeder Phase der Behandlung die höchste Qualität der Versorgung erhalten.
intraoperativen Details der Rezum-Wasserdampftherapie
Die intraoperativen Details der Rezum-Wasserdampftherapie beinhalten präzise Techniken und Überlegungen, die darauf abzielen, die Wirksamkeit und Sicherheit des Verfahrens zu optimieren. Hier ist ein umfassender Überblick darüber, was Sie während der Behandlung erwarten können:
Aufbau und Anästhesie:
- Patientenvorbereitung: Die Patienten werden für das Verfahren bequem positioniert, normalerweise in einer liegenden Position.
- Anästhesie: Lokalanästhesie wird verabreicht, um den Komfort des Patienten während der gesamten Behandlung zu gewährleisten.
Durchführung des Verfahrens:
- Kathetereinführung: Ein spezialisierter Katheter wird in die Harnröhre eingeführt, um die thermische Energie des Rezum-Systems an das Prostatagewebe zu liefern.
- Wasserdampfabgabe: Das Rezum-System liefert präzise gesteuerte Dampfstöße an gezielte Bereiche der Prostatadrüse, wodurch das betroffene Gewebe schrumpft und die Symptome gelindert werden.
- Überwachung: Während des gesamten Verfahrens werden die Vitalzeichen genau überwacht, um die Sicherheit und das Wohlbefinden des Patienten zu gewährleisten.
Postoperative Betreuung:
- Erholungsphase: Nach dem Eingriff werden die Patienten in einem komfortablen Erholungsbereich überwacht, um sicherzustellen, dass sie stabil sind und keine unmittelbaren Komplikationen aufweisen.
- Kathetermanagement: Ein Harnkatheter kann vorübergehend belassen werden, um die Urinableitung zu unterstützen, während das Prostatagewebe heilt.
- Nachsorgeanweisungen: Die Patienten erhalten detaillierte Anweisungen zur postoperativen Betreuung und zu Nachsorgeterminen, um ihren Fortschritt zu überwachen und etwaige Bedenken zu klären.
Unser Team bei RhodosUrology ist darauf ausgerichtet, mitfühlende Betreuung und wirksame Behandlungsoptionen für Patienten mit benigner Prostatahyperplasie zu bieten. Mit der Rezum-Wasserdampftherapie zielen wir darauf ab, Ihnen zu helfen, die Kontrolle über Ihre Harnsymptome zurückzugewinnen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Erholung und postoperative Pflege nach einer Rezum-Wasserdampftherapie
Die Erholung und postoperative Pflege nach einer Rezum-Wasserdampftherapie sind entscheidende Elemente, die den Gesamterfolg des Verfahrens und die Rückkehr des Patienten zu den täglichen Aktivitäten erheblich beeinflussen. Hier ein Überblick über den Erholungsprozess und Empfehlungen zur postoperativen Pflege:
Unmittelbare postoperative Phase:
- Überwachung: Die Patienten werden unmittelbar nach dem Eingriff engmaschig überwacht, um Stabilität sicherzustellen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
- Schmerzmanagement: Maßnahmen zur Schmerzlinderung, einschließlich Medikationen und Anpassungen des Lebensstils, werden eingesetzt, um den Komfort des Patienten während der Erholungsphase zu gewährleisten.
- Kathetermanagement: Ein Harnkatheter kann vorübergehend eingesetzt werden, um die Urinableitung zu unterstützen, während das Prostatagewebe heilt.
Überwachung und Komplikationsmanagement:
- Überwachung: Die Patienten werden regelmäßig kontrolliert, um ihren Fortschritt zu verfolgen und Anzeichen von Blutungen, Infektionen oder anderen Komplikationen zu erkennen.
- Aktivitätsbeschränkungen: Den Patienten werden Aktivitätsbeschränkungen empfohlen, um Belastungen zu vermeiden und eine angemessene Heilung während der ersten Erholungsphase zu fördern.
Langfristige Erholung:
- Ernährungs- und Hydratationsberatung: Patienten erhalten Empfehlungen, um eine gesunde Ernährung zu pflegen und ausreichend zu trinken, um die Erholung zu unterstützen und mögliche Nebenwirkungen zu managen.
- Nachsorgetermine: Regelmäßige Nachsorgetermine werden geplant, um den Erholungsfortschritt zu bewerten, Bedenken zu klären und Behandlungsergebnisse zu evaluieren.
- Funktionelle Erholung: Die Wiederherstellung der Harnfunktion und die Linderung von Symptomen können individuell variieren, wobei bei Bedarf fortlaufende Unterstützung und Interventionen zur Verfügung stehen.
Emotionale Unterstützung:
- Beratung und Unterstützungsangebote: Patienten haben Zugang zu Ressourcen für emotionale Unterstützung, um psychologische oder emotionale Herausforderungen, die mit dem Behandlungsprozess verbunden sind, zu bewältigen.
Langfristige Überwachung:
- Überwachung und Nachsorge: Regelmäßige Untersuchungen und Überwachungen, einschließlich Nachsorgetermine und diagnostische Tests, werden durchgeführt, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen und Anzeichen eines Rückfalls oder Komplikationen zu erkennen.
Lebensstilanpassungen:
- Gesundheitsförderung: Den Patienten wird empfohlen, gesunde Lebensgewohnheiten anzunehmen, einschließlich regelmäßiger Bewegung, ausgewogener Ernährung und Stressmanagement-Techniken, um das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen und die Behandlungsergebnisse zu optimieren.
Die Erholung von der Rezum-Wasserdampftherapie umfasst einen umfassenden Ansatz, bei dem medizinische Fachkräfte fortlaufende Unterstützung und Anleitung bieten, um eine reibungslose und erfolgreiche Genesung zu gewährleisten.
Die Rezum-Wasserdampftherapie stellt einen bahnbrechenden Fortschritt in der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) dar und bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für Patienten machen, die Linderung ihrer Harnsymptome suchen. Hier sind einige wesentliche Vorteile der Rezum-Wasserdampftherapie:
1. Gezielte und präzise Behandlung:
Rezum nutzt die Kraft des Dampfes, um gezielt vergrößertes Prostatagewebe zu verkleinern, das den Harnfluss behindert. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht eine präzise Ablation von überschüssigem Gewebe, während umliegende gesunde Strukturen erhalten bleiben, was zu einer effektiven Linderung der Symptome führt.
2. Minimalinvasives Verfahren:
Im Gegensatz zu traditionellen chirurgischen Eingriffen bei BPH ist Rezum minimalinvasiv und erfordert keine Schnitte oder Gewebeentfernungen. Stattdessen wird ein kleiner Katheter verwendet, um erhitzten Wasserdampf direkt an die Prostata zu liefern, was zu minimalen Beschwerden und einer schnellen Erholung führt.
3. Schnelle Symptomverbesserung:
Patienten, die sich einer Rezum-Wasserdampftherapie unterziehen, erleben in der Regel eine schnelle Verbesserung der Harnsymptome, wobei viele bereits wenige Wochen nach dem Eingriff eine signifikante Erleichterung bemerken. Dieser schnelle Beginn der Symptomlinderung ermöglicht es den Patienten, die Kontrolle über ihre Harnfunktion und Lebensqualität zurückzugewinnen.
4. Erhalt der sexuellen Funktion:
Im Gegensatz zu einigen chirurgischen Behandlungen für BPH ist Rezum mit einem minimalen Risiko für sexuelle Nebenwirkungen verbunden. Die gezielte Natur der Therapie hilft, die sexuelle Funktion zu erhalten, sodass Patienten Intimität und Lebensqualität beibehalten können.
5. Ambulanter Eingriff:
Die Rezum-Wasserdampftherapie wird ambulant durchgeführt, was bedeutet, dass Patienten am selben Tag des Eingriffs nach Hause zurückkehren können. Dies eliminiert die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthalts über Nacht und ermöglicht es den Patienten, kurz nach der Behandlung ihre täglichen Aktivitäten wieder aufzunehmen.
6. Langanhaltende Ergebnisse:
Studien haben gezeigt, dass die Vorteile der Rezum-Wasserdampftherapie langfristig anhalten, wobei viele Patienten mehrere Jahre nach dem Eingriff eine dauerhafte Symptomlinderung erfahren. Diese langanhaltende Wirksamkeit minimiert die Notwendigkeit zusätzlicher Eingriffe und gewährleistet eine anhaltende Verbesserung der Harnsymptome.
7. Minimales Risiko von Komplikationen:
Rezum ist im Vergleich zu invasiveren chirurgischen Behandlungen für BPH mit einem geringen Risiko für Komplikationen verbunden. Die minimalinvasive Natur des Verfahrens verringert die Wahrscheinlichkeit von unerwünschten Ereignissen, wie Blutungen, Infektionen oder sexuellen Dysfunktionen, sodass Patienten die Behandlung mit Zuversicht durchführen können.
8. Verbesserte Lebensqualität:
Durch die wirksame Linderung der lästigen Harnsymptome, die mit BPH verbunden sind, kann die Rezum-Wasserdampftherapie die allgemeine Lebensqualität der Patienten erheblich verbessern. Mit wiederhergestellter Harnfunktion und Freiheit von Dringlichkeit, Häufigkeit und Nykturie können die Patienten größeren Komfort und mehr Selbstvertrauen im täglichen Leben genießen.
Die Rezum-Wasserdampftherapie bietet Patienten eine sichere, effektive und minimalinvasive Alternative zu traditionellen chirurgischen Eingriffen bei BPH. Mit ihren zahlreichen Vorteilen und bewiesener Wirksamkeit ermächtigt Rezum Patienten, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und die Herausforderungen der benignen Prostatahyperplasie zu überwinden.
Vorteile der Rezum-Wasserdampftherapie
Lernen Sie unser außergewöhnliches Rezum-Chirurgenteam kennen
Bei RhodosUrology sind wir stolz darauf, ein renommiertes chirurgisches Team zu haben, das für seine Expertise und Beiträge im Bereich der Urologie bekannt ist. Unter der Leitung des angesehenen Prof. Liatsikos Evangelos ist unser Team bestrebt, herausragende Versorgung zu bieten und optimale Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen. Wir möchten Ihnen die bemerkenswerten Personen vorstellen, die unser Rezum-Chirurgenteam bilden:
1. Prof. Liatsikos Evangelos, MD, PhD, FEBU (Vorsitzender, Europäische Gesellschaft für Urologie und Griechische Gesellschaft für Urologie):
Prof. Liatsikos Evangelos ist ein weltweit anerkannter Urologe und führend im Bereich der minimalinvasiven urologischen Verfahren. Mit umfangreicher Erfahrung und einem Engagement für Innovation hat Prof. Evangelos eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Rezum-Wasserdampftherapie zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) gespielt. Seine Hingabe an die Patientenversorgung und Forschung hat ihm prestigeträchtige Positionen als Vorsitzender sowohl der Europäischen Gesellschaft für Urologie als auch der Griechischen Gesellschaft für Urologie eingebracht.
2. Dr. Vasilas Marinos, MD, PhDc (Urologe):
Dr. Vasilas Marinos ist ein hochqualifizierter Urologe mit einem Schwerpunkt auf minimalinvasiven Techniken, einschließlich der Rezum-Wasserdampftherapie. Mit einer Leidenschaft für patientenzentrierte Versorgung und einem Streben nach Exzellenz bringt Dr. Marinos umfangreiches Wissen und Fachkenntnisse in unser Rezum-Chirurgenteam ein. Sein Engagement für die Verbesserung der Patientenergebnisse und Lebensqualität macht ihn zu einem unschätzbaren Vermögen für unsere Praxis.
3. Dr. Iason Kyriazis, MD, PhD, FEBU (Urologe):
Dr. Iason Kyriazis ist ein engagierter Urologe mit besonderem Interesse an der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) mittels Rezum-Wasserdampftherapie. Mit einem Fokus auf personalisierte Versorgung und den neuesten Fortschritten in der Urologie ist Dr. Kyriazis bestrebt, unseren Patienten die höchste Qualität der Behandlung und Unterstützung zu bieten. Seine Expertise und sein Mitgefühl stellen sicher, dass jeder Patient eine individuell angepasste Betreuung erhält, die auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Unser Rezum-Chirurgenteam unter der Leitung von Prof. Liatsikos Evangelos ist darauf ausgerichtet, außergewöhnliche Versorgung zu bieten und die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen. Mit einem Fokus auf Rezum-Wasserdampftherapie kombinieren wir fortschrittliche Technologie, Fachwissen und einen patientenzentrierten Ansatz, um hervorragende Resultate zu liefern. Wir verstehen die Bedeutung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens und fühlen uns geehrt, Teil Ihrer Reise zu verbesserter Harnfunktion und Lebensqualität zu sein.
Wir sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihre Bedenken zu adressieren und Ihnen in jeder Phase der Behandlung die notwendige Unterstützung zu bieten. Die Wahl von RhodosUrology bedeutet, Ihre Versorgung einem Team von Experten anzuvertrauen, die sich für Ihre Gesundheit, Ihren Komfort und Ihre Zufriedenheit einsetzen. Wir freuen uns darauf, Sie mit Exzellenz, Mitgefühl und Hingabe zu betreuen.
Γνωρίστε τη Χειρουργική Ομάδα μας
Στo RhodosUrology, είμαστε περήφανοι για την εξαιρετική χειρουργική ομάδα μας, η οποία διαθέτει εκτενή εμπειρία και εξειδίκευση στην εφαρμογή της καινοτόμου θεραπείας HoLEP (Holmium Laser Enucleation of the Prostate). Η ομάδα μας αποτελείται από κορυφαίους επαγγελματίες στον τομέα της ουρολογίας, οι οποίοι είναι αφοσιωμένοι στην παροχή της καλύτερης δυνατής φροντίδας στους ασθενείς μας. Ας σας παρουσιάσουμε τα αξιοσημείωτα μέλη της χειρουργικής μας ομάδας:
Καθ. Λιάτσικος Ευάγγελος, MD, PhD, FEBU (Πρόεδρος, Ευρωπαϊκή Ουρολογική Εταιρεία και Ελληνική Ουρολογική Εταιρεία)
Ο Καθηγητής Λιάτσικος Ευάγγελος είναι ένας παγκοσμίως αναγνωρισμένος ουρολόγος και κορυφαία αυθεντία στον τομέα της ουρολογίας. Με πολυετή εμπειρία και αφοσίωση στην προαγωγή της ουρολογικής φροντίδας, έχει συμβάλει σημαντικά στην έρευνα και την εκπαίδευση. Η ηγεσία του και οι γνώσεις του διασφαλίζουν την υψηλότερη ποιότητα φροντίδας για τους ασθενείς μας.
Δρ. Βασιλάς Μαρίνος, MD, PhDc (Ουρολόγος)
Ο Δρ. Βασιλάς Μαρίνος είναι ένας εξειδικευμένος ουρολόγος με ιδιαίτερη έμφαση στις ελάχιστα επεμβατικές τεχνικές, όπως η HoLEP. Η προσοχή του στη λεπτομέρεια και η δέσμευσή του για την παροχή άριστης φροντίδας τον καθιστούν αναπόσπαστο μέλος της ομάδας μας. Η εμπειρία του στη θεραπεία με HoLEP εξασφαλίζει εξαιρετικά αποτελέσματα για τους ασθενείς μας.
Δρ. Ιάσων Κυριαζής, MD, PhD, FEBU (Ουρολόγος)
Ο Δρ. Ιάσων Κυριαζής φέρνει την εξειδικευμένη του γνώση και εμπειρία στην ομάδα μας, με έμφαση στη χρήση προηγμένων τεχνικών και τεχνολογιών στην ουρολογία. Η αφοσίωσή του στην εξατομικευμένη φροντίδα και η συνεχής παρακολούθηση των ιατρικών εξελίξεων διασφαλίζουν ότι οι ασθενείς μας λαμβάνουν την πιο σύγχρονη και αποτελεσματική θεραπεία.
Αφοσίωση στην Αριστεία
Η χειρουργική μας ομάδα, με επικεφαλής τον Καθ. Λιάτσικο Ευάγγελο, είναι αφοσιωμένη στην προαγωγή του τομέα της ουρολογίας και την παροχή φροντίδας υψηλής ποιότητας στους ασθενείς μας. Η εξειδίκευση και η εμπειρία μας στη θεραπεία με HoLEP μας επιτρέπουν να προσφέρουμε ασφαλείς και αποτελεσματικές λύσεις για την καλοήθη υπερπλασία του προστάτη.
Δέσμευση για την Υγεία σας
Στo RhodosUrology, κατανοούμε ότι η υγεία σας είναι υψίστης σημασίας. Η ομάδα μας είναι εδώ για να απαντήσει σε όλες σας τις ερωτήσεις, να αντιμετωπίσει τις ανησυχίες σας και να σας καθοδηγήσει σε κάθε βήμα της πορείας σας προς την ανάρρωση. Επιλέγοντας το RhodosUrology για τη θεραπεία με HoLEP, εμπιστεύεστε τη φροντίδα σας σε μια ομάδα που συνδυάζει την αριστεία στην ουρολογία με τη δέσμευση για την ευημερία σας.
Ανυπομονούμε να σας εξυπηρετήσουμε με το υψηλότερο επίπεδο εξειδίκευσης, συμπόνιας και αφοσίωσης. Η υγεία και η άνεσή σας είναι οι μεγαλύτερες προτεραιότητές μας και είναι τιμή μας να σας έχουμε ως μέλος της κοινότητας των ασθενών μας.
Häufig gestellte Fragen (FAQ's) zur HoLEP-Prostatektomie
HoLEP ist eine der modernsten und effektivsten Methoden zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH). Im Folgenden finden Sie detaillierte Antworten auf häufig gestellte Fragen, um Ihnen ein besseres Verständnis der Methode, ihrer Vorteile, Kosten und des Ablaufs zu vermitteln.
1. Was ist die HoLEP-Prostatektomie?
Die HoLEP (Holmium-Laser-Enukleation der Prostata) ist eine minimal-invasive Technik, bei der ein Holmium-Laser verwendet wird, um überschüssiges Prostatagewebe zu entfernen. Sie gilt als „Goldstandard“ in der Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung, unabhängig von der Größe der Drüse.
2. Welche Vorteile bietet HoLEP?
HoLEP bietet zahlreiche Vorteile:
-
Schnelle Linderung von Symptomen wie Harnverhalt oder erschwertem Wasserlassen.
-
Anwendbar bei großen Prostatadrüsen, wo andere Methoden oft weniger wirksam sind.
-
Minimale Blutung, dank der Präzision des Lasers.
-
Kurze Erholungszeit, mit einer Rückkehr zum Alltag nach wenigen Tagen.
-
Langfristige Ergebnisse, ohne dass Folgeeingriffe erforderlich sind.
-
Geringes Risiko für Komplikationen, wie Harninkontinenz oder erektile Dysfunktion.
3. Für wen ist HoLEP geeignet?
HoLEP eignet sich besonders für Männer, die:
-
Unter starken Symptomen wie nächtlichem Wasserlassen, verzögertem Beginn der Miktion oder Harnverhalt leiden.
-
Eine große Prostata (über 80 ml) haben.
-
Wiederkehrende Harnwegsinfektionen aufgrund von Abflussstörungen erleben.
-
Auf medikamentöse Behandlungen nicht ansprechen.
-
Eine dauerhafte Lösung ohne zukünftige Eingriffe wünschen.
4. Wie läuft die HoLEP-Prozedur ab?
Der Eingriff wird unter Vollnarkose oder Spinalanästhesie durchgeführt. Mit dem Holmium-Laser wird das überschüssige Prostatagewebe entfernt, während gleichzeitig Blutungen gestillt werden. Das entfernte Gewebe kann anschließend histologisch untersucht werden. Der Eingriff endet mit dem Einsetzen eines Katheters, der normalerweise innerhalb von 24-48 Stunden entfernt wird.
5. Wie hoch sind die Kosten für eine HoLEP-Prostatektomie?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
-
Dem Krankenhaus oder der Klinik, in der der Eingriff durchgeführt wird.
-
Den Honoraren des Chirurgen und seines Teams.
-
Den notwendigen diagnostischen Untersuchungen vor der Operation.
-
Der Dauer des Krankenhausaufenthalts.
Obwohl die anfänglichen Kosten höher erscheinen können als bei anderen Methoden, erweist sich HoLEP langfristig als kosteneffektiv, da sie eine dauerhafte Lösung bietet und Folgeeingriffe überflüssig macht. Für eine genaue Kostenschätzung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Klinik.
6. Ist HoLEP für jeden geeignet?
Die Methode ist sehr flexibel, jedoch möglicherweise nicht geeignet für Patienten mit:
-
Schwerwiegenden Herzproblemen oder anderen Erkrankungen, die ein erhöhtes Operationsrisiko darstellen.
-
Sehr kleinen Prostatadrüsen, bei denen andere Verfahren effektiver sein könnten.
7. Wie lange dauert die Erholungsphase?
Die Erholung ist schnell und schmerzfrei:
-
Die meisten Patienten können das Krankenhaus am nächsten Tag verlassen.
-
Der Katheter wird nach 1-2 Tagen entfernt.
-
Leichte Aktivitäten können innerhalb von 3-5 Tagen wieder aufgenommen werden, vollständige Aktivitäten nach 2-3 Wochen.
-
Vermeiden Sie schweres Heben und intensive körperliche Aktivitäten für etwa 4 Wochen.
8. Gibt es Komplikationen?
HoLEP ist eine sichere Methode, aber mögliche Komplikationen können sein:
-
Vorübergehende Reizungen beim Wasserlassen.
-
Leichte Blutungen oder Blut im Urin für einige Tage.
-
Sehr selten Harninkontinenz, die sich in der Regel innerhalb weniger Wochen verbessert.
9. Was unterscheidet HoLEP von der klassischen Prostatektomie?
HoLEP ist minimal-invasiv und erfordert keine großen Einschnitte, im Gegensatz zur offenen Prostatektomie. Der Einsatz eines Lasers ermöglicht größere Präzision, weniger Blutverlust und eine schnellere Genesung. Zudem ist die Methode bei größeren Prostatadrüsen besonders effektiv.
10. Wie kann ich mich auf die HoLEP vorbereiten?
-
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Einnahme von Medikamenten. Informieren Sie ihn über eventuell eingenommene Blutverdünner.
-
Vermeiden Sie am Tag der Operation Essen und Trinken, falls dies gefordert wird.
-
Organisieren Sie, falls nötig, Unterstützung für die ersten Tage nach der Operation.
11. Welche alternativen Behandlungsmethoden gibt es?
Abhängig vom Fall können folgende Alternativen infrage kommen:
-
Medikamentöse Behandlung (bei milden Symptomen).
-
TURP (Transurethrale Resektion der Prostata).
-
Injektionsbehandlungen oder Implantate (z. B. UroLift).
-
Offene Prostatektomie (bei sehr großen Prostatadrüsen).
Bei weiteren Fragen zur HoLEP oder zu den Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren Facharzt für Urologie, um eine individuelle Beratung und Einschätzung zu erhalten.